Ob Ihre Webseite bei Suchanfragen über Google Top-Positionen erreicht, ist keine Frage des Zufalls. Die weltweit wichtigste Suchmaschine bewertet Ihre Webseite nach zahlreichen Faktoren, die Ihr Ranking entscheidend beeinflussen. Unsere Online Agentur hat im Folgenden die wichtigsten 30 Ranking-Faktoren zusammengestellt. Diese Faktoren sind für unsere professionelle Arbeit als SEO Agentur entscheidend, um unseren Kunden den Weg zum digitalen Erfolg zu ebnen.
Nach Ansicht vieler Marketer sind es mehr als 200 Ranking-Faktoren, die bei der Bewertung Ihrer Webseite durch Google einspielen. Durch Wechselwirkung einzelner Faktoren könnten es sogar einige Tausende Faktoren sein. Absolute Sicherheit über die genaue Bewertung gibt es nicht, zumal sich diese mit jedem Google-Update ändert.
Trotzdem gibt es für jede professionelle Online Agentur Anhaltspunkte, welche Faktoren bei der Bewertung einer Webseite berücksichtigt werden. Die folgenden 30 Ranking-Faktoren sind deshalb keine abschliessende und garantierte Liste.Vielmehr sind es die Kriterien, die wir als SEO Agentur für besonders wichtig halten und bei unserer täglichen Arbeit berücksichtigen.
Die lesbaren Inhalte Ihrer Webseite sind ein absoluter Schlüssel für den Suchmaschinenoptimierungs Erfolg. Die Bewertung von Content-Qualität ist subjektiv und deshalb auch für Google schwierig. Somit ist ein guter Anhaltspunkt für den Leser nützlicher Content, der gut formatiert wurde und keine sprachlichen oder grammatikalischen Fehler aufweist.
Die bei Google eingegebenen Suchbegriffe sollten sich im Content Ihrer Webseite wiederfinden lassen. Unteranderem ist die Einbindung von H2- und H3-Überschriften mit relevanten Keywords ratsam. Denn, im Text selbst sollten wichtige Keywords regelmässig vorkommen, ohne „Keyword-Stuffing” zu betreiben.
Identische Inhalte, die exakt so auf anderen Webseiten zu finden sind, gelten für Google als wichtiges Kriterium für die Abwertung Ihrer Webseite. Kopieren Sie deshalb keine Produktbeschreibungen des Original-Herstellers oder sonstige Inhalte, um Dublicate Content und sinkende Rankings zu vermeiden.
Längere Texte haben tendenziell einen grösseren Mehrwert für den Leser, da sie mehr Informationen anschaulich präsentieren können. Es lohnt deshalb, neben der Qualität auch auf eine gehobene Länge des Textes zu achten. Dies muss natürlich zum Seiteninhalt passen, manchmal ist die kompakte Produkt-Beschreibung in einem Online-Shop auch ausreichend.
Der Googlebot führt ein regelmässiges Crawling aller Webseiten durch, die sich im Google-Index befindet. Dabei wird geprüft, ob und in welchem Umfang Änderungen an der Webseite vorgenommen wurden. Dementsprechend deuten regelmässige Updates auf einen aktiven Webseitenbetreiber hin, was beim Ranking positiv einfliesst.
Ihre Webseite verfügt über eine hohe Google-Relevanz, wenn von anderen Webseiten auf diese verwiesen wird. Die Anzahl externer Links auf Ihre Webseite spielt genauso eine Rolle wie die Relevanz der verlinkenden Seite. Häufig besuchte Seiten bekannter Unternehmen und Shops haben somit einen besonders grossen Einfluss.
Das gleiche Prinzip gilt auch für interne Links. Hiermit sind Verlinkungen gemeint, die Sie von Ihrer Webseite aus zu anderen Seiten setzen. Relevant ist hierbei die Anzahl von Links, die einen wirklichen Mehrwert für den Betrachter bieten. Eine hohe Link-Anzahl ist ohne entsprechende Qualität der Zielseite also wenig hilfreich.
Google weiss, dass viele Links alleine aus Gründen der Vermarktung und für Google-Rankings gesetzt werden. Entsprechend werden Seiten abgestraft, die besonders viele Links auf eine bestimmte Zielseite setzen. Die Struktur aller verwendeten Links sollte deshalb natürlich wirken und keinen Link-Partner zu stark in den Vordergrund stellen.
Die Verlinkung anderer Webseite sollte im Idealfall aus dem Text heraus erfolgen. Welche Worte bei der Verlinkung gewählt werden, sind ein weiterer Ranking-Faktor. Wir als SEO Agentur empfehlen Keywords, die zum eigenen Webauftritt und potenziellen Google-Suchen passen, genauso wie zu Inhalten der Zielseite.
Jede Webseite erhält durch Google eine Einschätzung, wie seriös und vertrauenswürdig Seite und Betreiber sind. Beim Anlegen von Links ist deshalb auf Trusted Links von seriösen und bekannten Partnern zu achten. Ansonsten wirkt sich das schlechte Renommee einer Webseite negativ auf die Vertrauenswürdigkeit der eigenen Seite aus.
Für jeden Internetnutzer ist es lästig, auf einen Link zu klicken und statt der gewünschten Inhalte eine Fehlermeldung zu erhalten. Google weiss dies und straft Webseiten ab, die über ein oder mehrere defekte Links verfügen. Umso wichtiger ist, die Funktionalität der eigenen verlinkten Webseiten regelmässig zu überprüfen.
Ob Content oder Links, sämtliche Inhalte Ihrer Webseite sollten in einer klaren Seitenstruktur eingebunden sind. Ein klarer und logischer Aufbau der Seite hilft nicht nur Google, eine Struktur zu erkennen und positiv zu bewerten. Auch für den menschlichen Betrachter wird die Seite hierdurch deutlich anschaulicher.
Ein wichtiger Teil des übersichtlichen Aufbaus ist eine responsive Programmierung. Hiermit ist die optimale Darstellung der Webseite auf allen Nutzergeräten gemeint, explizit auf kleinen Displays von Smartphones und Tablets. Ältere Webseiten weisen hier grosse Schwächen auf, so dass eine moderne und responsive Programmierung notwendig wird.
Wie gut sich ein Besucher der Webseite in Ihrem Web-Angebot zurechtfindet, lässt sich anhand verschiedener Faktoren ermitteln. Des weiteren ist ein wichtiger Faktor die Verweildauer. Je länger ein Nutzer auf Ihrer Webseite bleibt und sich die Inhalte anschaut. Desto eher geht Google von einer guten und relevanten Webseite aus und bewertet diese besser.
Die meisten Seitenbesucher gelangen über eine Google-Suche zu Ihnen. Zur stetigen Verbesserung seiner Performance hat Google ein natürliches Interesse, wie gut die angezeigten Suchergebnisse zu den eingegebenen Suchbegriffen passen. Sobald die Klickrate erfasst ist, gibt sie Ihrer Seite mehr Relevanz, wenn Sie nach der Suchanfrage häufiger angeklickt werden.
Die Absprungrate ist das Gegenstück zur Klickrate. In diesem Fall ruft ein Nutzer Ihre Webseite nach einer Google-Suche auf, verwendet jedoch schnell wieder den Zurück-Button für ein anderes Suchergebnis. Eine geringe Abspruchrate zeigt Google an, dass der Suchende tatsächlich auf Ihrer Seite fündig wurde.
Ein starker Content ist mehr als guter Text. Bilder und Videos sind wichtige Medien-Elemente, mit denen Sie die Qualität Ihrer Seite wesentlich steigern. Manche Besucher Ihrer Seite werden Videos statt Texte bevorzugen. Deshalb achten Sie auch bei Ihren Medien im Sinne von Google und menschlichen Nutzern auf gehobene Qualität.
Die Nutzung ein oder mehrere sozialer Netzwerke zeigt die direkt Nähe zu Ihren Kunden oder Ihrer Community. Ausserdem bietet Social-Media ein grosses Potenzial, um Inhalte zu verlinken und aktiv zum funktionierenden Link-Aufbau beizutragen. Zudem sollten die genutzten Netzwerke zur Zielgruppe passen.
Facebook nimmt noch immer eine führende Rolle unter den sozialen Netzwerken ein. Wenn Sie mit Ihren Postings bei Facebook viele Shares erhalten, kann dies ähnlich wie ein externer Link verstanden werden. Auch die Likes dürften als Ranking-Faktor einspielen.
Ähnliches wie bei Facebook gilt für Twitter. Wenn Sie für Ihre Einträge und die Verlinkung auf Ihre Seite eine grössere Anzahl von Re-Tweets erhalten. Hierbei könnten Links von geprüften und qualitativ hochwertigen Accounts stärker gewertet werden.
Das gleiche Prinzip wie bei Facebook gilt bei Instagram. Das Netzwerk ist umso relevanter, wenn Sie auf eine junge und moderne Zielgruppe angewiesen sind. Eine gute Pflege Ihres Instagram-Accounts fördert jenseits von Google auch die direkte Bindung zu den Nutzern.
Neben dem Einsatz einzelner sozialer Netzwerke kann in den Augen unserer online Agentur auch die gesamte Performance in verschiedenen Social-Media eine Rolle spielen. Aus diesem Grund raten wir unseren Kunden an, auf mehreren Plattformen aktiv zu sein und insgesamt zu einer starken Social-Media-Präsenz zu gelangen.
Ob kleiner Shop oder grösseres Unternehmen, ein gezielter Markenaufbau ist überall zu empfehlen. Denn die Erfahrungen bei Google-Suchen zeigen, dass gerade bei Shorttail-Suchen mit wenigen Keywords grössere Brands einen Vorteil haben könnten.
Neben der eigenen Brand können andere Marken bei der Stärkung Ihrer Google-Position weiterhelfen. Lassen Sie deshalb in den Ankertext von gesetzten Links den Markennamen einfliessen. Natürlich muss es sich um einen relevanten Link handeln, die missbräuchliche Verwendung des Markennamens kann sogar rechtliche Folgen haben.
Selbst ohne eine direkte Verlinkung dürfte Google die häufige Verwendung bestimmter Brands auf Ihrer Webseite als positives Signal ansehen. Hierbei sollte die Seite nicht mit Erwähnungen der Marke überhäuft werden. Aber auch die richtige Mischung aus einfacher Erwähnung und der gezielten Verlinkung ist zu beachten.
Die Qualität einer Webseite zeigt sich neben der inhaltlichen Ebene auch im technischen Bereich. Dies gilt primär für den Quelltext, den Ihr Entwickler zum Aufbau der Seite verwendet hat. Ein klar formulierter und fehlerfreier Quelltext scheint ein wichtiger Faktor für Google zu sein, um eine seriöse Seite zu erkennen.
Das Anlegen einer Sitemap hilft Google bei der Indizierung Ihrer Webseite mit sämtlichen Unterseiten in einer klaren Struktur. Hier wird seit Jahren diskutiert, ob die Sitemap weiterhin einen starken Ranking-Faktor darstellt. Wir als SEO Agentur empfehlen jedoch, im Zweifelsfall diesen potenziellen Faktor zu nutzen.
Ob Title, Description oder Keywords, bei den Meta-Tags gibt es ähnliche Diskussionen. Wir als SEO Agentur empfehlen das Setzen von Title und Description, in denen Sie auch Keywords einbinden können. Beide werden ausserdem als kompakte Vorschau Ihrer Webseite als Eintrag in der Google-Ergebnisseite angezeigt.
Die gewählte Domain kann weiterhelfen, bei der Suche nach bestimmten Keywords im Namen der Webseite besser gefunden zu werden. Dies gilt auch für die Top-Level-Domain als Länderkürzel, um das Ranking in bestimmten Nationen zu pushen.
Google bevorzugt Webseiten, die sich ohne Verzögerung aufbauen und den Betrachter sofort zu den gewünschten Inhalten führen. Gerade bei grösseren Bildern und Medieninhalten kann dies zu Problemen führen. Es empfiehlt sich oft, eine spezielle mobile Version zu entwickeln, deren Inhalte sich schneller aufbauen.
Wie Sie selbst erkennen, ist die Berücksichtigung dieser und weiterer Ranking-Faktoren komplex. Für den einzelnen Seitenbetreiber ist es kaum möglich, eine effektive SEO zu betreiben, die sämtliche Faktoren berücksichtigt. Wenn Sie dennoch ein Top-Ranking für Ihre Webseite anstreben, nehmen Sie Kontakt zu unserer SEO Agentur auf! Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner, der mit einem starken und durchdachten SEO-Konzept Ihre Sichtbarkeit bei Google als weltweit wichtigster Suchmaschine erhöht.