Onlineshop-Betreiber tappen in eine hinterhältige Falle: Sie verwechseln den Newsletter mit einem Sales Letter – zum Ärger der Leser. Stattdessen zeichnen sich Newsletter Inhalte durch andere Themenschwerpunkte aus.
Elektronische Post ist (k)ein Wundermittel
Manche Unternehmen wissen es, andere wiederum müssen es noch schmerzhaft lernen: Elektronische Briefe sind kein Allheilmittel für eine intensive Kundenbeziehung, denn sie müssen ein kleines Detail erfüllen: Die Botschaft sollte auf die Zielgruppe angepasst sein und diese ansprechen. Deshalb obliegt den Newsletter Inhalten Schweiz eine wichtige Aufgabe: Kunden mit passenden Inhalten versorgen.
Welche Vorteile resultieren aus guten Newsletter Inhalten Schweiz?
Vom Planen bis hin zum Generieren und Nutzen
Die Leser stehen im Zentrum der Betrachtung
Um gute Newsletter Inhalte Schweiz zu erstellen, analysieren Unternehmen zunächst ihre Zielgruppe. Sie nutzen dafür auch das Feedback der Vertriebsabteilung oder des Kundensupports. Schliesslich stehen die Leser im Mittelpunkt der Betrachtung.
Den Lesern nichts oder möglichst wenig unterjubeln
Worin liegt der Unterschied zwischen guten und schlechten Newsletter Inhalten Schweiz? Laut ONELINE existiert ein Grund, weshalb sich Abonnenten von Newslettern häufig abmelden: Wenn ihnen das Unternehmen offensichtlich lediglich ein Produkt – ohne eine zufriedenstellende Gegenleistung – unterjubeln möchte. Deshalb sollten Newsletter Inhalte nicht den Eindruck vermitteln, den Lesern dringend etwas verkaufen zu wollen.
Fragen, Interessen und Probleme sind DIE Newsletter Inhalte Schweiz
Betriebe, welche in der Lage sind, Interessen, Fragen und Probleme ihrer Leser zu behandeln, erstellen auch automatisch gute Newsletter Inhalte Schweiz.
Newsletter ersetzen keine Sales Letter
Neuste Produkte, Blogartikel, PR-Geschichten sind gelungene Newsletter Inhalte
Natürlich dient ein Newsletter dazu, die Verkaufszahlen anzukurbeln. ONELINE weist dezent darauf hin, dass elektronische Post nicht nur Leistungen verkauft. Blogartikel, PR-Geschichten, Vorstellung neuer Produkte oder Über-Uns-Nachrichten gehören ebenso in die Rubrik gute Newsletter Inhalte Schweiz.
Zu viele Informationen überfordern die Leser
Allerdings sollten Unternehmen darauf achten, Ihre E-Mail-Empfänger, nicht mit einer Horde an Informationen zu überfordern. Drei unterschiedliche Informationen ist eine magische Zahl und zugleich eine akzeptable Höchstgrenze.
Häufig gestellte Fragen über
Newsletter Inhalte
Die Geheimformel besteht aus einem guten Newsletter Inhalt Schweiz und aus einem ansprechenden Design. Zudem ist der Content auf die Zielgruppe abgestimmt. Rabattaktionen, Gewinnspiele und Whitepaper zählen zu den beliebtesten Inhalten, die Leser dazu veranlassen, den Inhalt tatsächlich durchzulesen.
Ein Newsletter darf alles sein, nur nicht langweilig. Call-to-Actions (CTA) wirken als hervorragende Langeweile-Killer. Zu den bewährten CTAs zählen: Whitepaper downloaden, Ihr persönlicher Rabattcode lautet, zum Gewinnspiel, Ihr Geschenk, gratis testen.
An dieser Stelle hat das Sprichwort “Probieren geht über Studieren” eine wahre Bedeutung. Neben einem regelmässigen Versand sollten Unternehmen ihre elektronischen Briefe auswerten. Denn auf diese Weise analysieren sie das Klickverhalten der Leser und erfahren, welche Themen sich einer grossen Beliebtheit erfreuen.
Der Kundensupport ist in Bezug auf die Erstellung der Newsletter Inhalte Schweiz ein unterschätzter Ideenlieferant. Die Marketingabteilung kann sich vom Kundencenter gute Tipps holen.
Ja. Inhalte, welche Empfänger weder dazu animieren den Inhalt zu lesen noch zu einer Call-to-Action motivieren, sind unerwünscht. Neben der personalisierten Ansprache ist auch eine Involvierung der Leser wichtig. Fragen, die das Gefühl eines Dialogs vermitteln, sind eine gute Möglichkeit, Langeweile gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Hier sind ein paar Projekte, die wir durchgeführt haben:
Fakten
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot bei uns ein.
Angebot erstellenSie erhalten ein Angebot für:
-
Projektumfang
Als erstes skizzieren wir ein vollständiges Gesamtbild Ihres Projekts, in dem alle Details abgebildet werden. Gewünschte Services und Produkte sind hier ebenfalls aufgelistet.
-
Meilensteine
Um Ihr Projekt effizient zu tracken, erstellen wir dazu passende Meilensteine. Die Anzahl variiert je nach Projektumfang.
-
Ergebnisse
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Das wusste auch schon Laotse. Entsprechend formulieren wir an dieser Stelle Ihre Wunschergebnisse und Ziele, an denen wir uns das gesamte Projekt über hinweg orientieren.
-
Transparente Kostenstruktur
Offene Kommunikation ist uns sehr wichtig. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen alle anfallenden Kosten transparent mitteilen.