Eine Freischaltung fungiert laut ONELINE als Geheimformel für eine erfolgreiche Produkt Digitalisierung.
Produkt Digitalisierung
Die wenig bekannte Macht der Produkt Digitalisierung
Eine Produkt Digitalisierung Schweiz äussert sich nicht nur in Smartphones, Tablets oder Navigationssystem im PKW, sondern auch bei zahlreichen anderweitigen Produkten. Der Begriff Produkt Digitalisierung Schweiz bezeichnet die Nutzung von Technologien, um einen Service oder ein Produkt zu verbessern.
Wer auf die Produkt Digitalisierung verzichtet, verzeichnet Umsatzeinbussen
Für Unternehmen ist im Internetzeitalter die Produkt Digitalisierung Schweiz eine Pflicht. Das gilt zumindest für diejenigen, die eine gute Kundenbeziehung pflegen möchten. Denn mithilfe der Digitalisierung haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Angebote an die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe anzupassen.
Welche Vorteile resultieren aus der Produkt Digitalisierung?
Vom Planen bis hin zum Generieren und Nutzen
Ziele für die Produkt Digitalisierung definieren
Der erste Schritt besteht darin, die Ziele für die Produkt Digitalisierung Schweiz zu identifizieren. Im zweiten Schritt betrachten Unternehmen ihren gesamten Betriebsprozess. Dann besprechen sie die Digitalisierung mit den unterschiedlichen Abteilungen. Category Manager könnten möglicherweise mit Produktfälschungen in Kontakt gekommen sein. Ihr Wissen kommt in der Produkt Digitalisierung Schweiz zum Einsatz. Denn sie helfen Verbrauchern dabei, authentische Produkte zu erwerben. Ein nicht kopierbarer QR-Code dient als Schutz.
Den physischen Aspekt hinsichtlich der Digitalisierung berücksichtigen
Unternehmen sollten anschliessend den physischen Aspekt berücksichtigen. Hier geht es um die Frage: “Wo lässt sich ein digitales Asset auf das physische Produkt anbringen?” Da die Verpackung eine bedruckbare Fläche bietet, eignet sie sich hervorragend laut ONELINE für die Produkt Digitalisierung Schweiz. Falls dies nicht machbar ist, eignen sich gedruckte Etiketten oder Produktanhänger.
Eine fälschungssichere Einbettung kreieren
Die Produkt Digitalisierung schützt nur dann vor Fälschungen, wenn Unternehmen einen eindeutigen physischen Identifikator auf das Produkt anbringen. Neben dem Barcode dienen auch eine komplexe Zahlenfolge sowie ein Sensor-Tag als Schutz. 3D-gedruckte und lesbare Sensor-Tags erschweren die Fälschungsarbeit. Ausserdem können Betriebe gesicherte QR-Codes nutzen, die während eines Kopiervorgangs Details verlieren. Auf diese Weise ist eine Reproduktion unmöglich.
Mit einer Freischaltung das physische Produkt in digitale Daten umwandeln
Digitale Registrierung des Identifikators
Unternehmen registrieren den fälschungssicheren einzigartigen Identifikator, ehe sie ihn aktivieren.
Digitales Kennzeichen mit dem digitalen Produkt koppeln
Indem Unternehmen das digitale Kennzeichen in eine Datenbank eintragen, koppeln sie die Kennung mit dem digitalen Produkt. Auf diese Weise wandeln sie das physische Erzeugnis in ein digitales Produkt. Eine Flüssigseife ist ab diesem Moment nicht mehr nur eine Flaschenseife, sondern ein digitales Produkt.
Häufig gestellte Fragen über
Produkt Digitalisierung
Dann verlieren sie ihren Ruf, ihre Kunden und ihren Gewinn. Im Internet- und digitalen Zeitalter kann es sich kein Unternehmen leisten, die Produkt Digitalisierung nicht zu implementieren. Wer diesen Prozess ignoriert, muss zusehen, wie Verbraucher zur Konkurrenz wandern.
Produkt Digitalisierung impliziert nicht nur das Anbringen eines QR-Codes an die Verpackung. Unternehmen sollten darauf achten, dass die Backend-Software für das Produkt flexibel ist. Denn wenn User den QR-Code scannen und eine langsame, contentarme Website öffnen, verliert das Unternehmen nicht nur seinen Ruf, sondern auch den Kunden.
Ja, mit der Produkt Digitalisierung Schweiz können Unternehmen ihre Angebote effektiv vor Fälschungen schützen, da die Produktcodes kopiersicher sind.
Mithilfe der Produkt Digitalisierung werden Marken “grüner”. Das ist gut für die Umwelt, denn Unternehmen benötigen deutlich weniger Papier für Printmedien. Demzufolge reduzieren sie ihren CO2-Fussabdruck und verbessern ihre CO2-Bilanz.
Mithilfe der Produkt Digitalisierung stärken Unternehmen die Kundenbindung, denn sie verwenden Produktcodes, um Treueprogramme zu nutzen. Auf diese Weise bewegen sie die Kunden zu einem weiteren Kauf.
Hier sind ein paar Projekte, die wir durchgeführt haben:
Fakten
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot bei uns ein.
Angebot erstellenSie erhalten ein Angebot für:
-
Projektumfang
Als erstes skizzieren wir ein vollständiges Gesamtbild Ihres Projekts, in dem alle Details abgebildet werden. Gewünschte Services und Produkte sind hier ebenfalls aufgelistet.
-
Meilensteine
Um Ihr Projekt effizient zu tracken, erstellen wir dazu passende Meilensteine. Die Anzahl variiert je nach Projektumfang.
-
Ergebnisse
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Das wusste auch schon Laotse. Entsprechend formulieren wir an dieser Stelle Ihre Wunschergebnisse und Ziele, an denen wir uns das gesamte Projekt über hinweg orientieren.
-
Transparente Kostenstruktur
Offene Kommunikation ist uns sehr wichtig. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen alle anfallenden Kosten transparent mitteilen.