Die Marke eines Unternehmens setzt sich aus einem Bild, welches in der Wahrnehmung der Kunden verankert ist. Zudem repräsentiert die Marke das Produkt oder die Dienstleistung einer Firma. Im Internetzeitalter läuft die Präsentation des Unternehmens via Internet. Deshalb fungiert die Typografie Schweiz als wichtiges Instrument für die Markenwiederkennung.
Typografie
Typografie perfektioniert Website-Texte
Existiert ein wichtiges Merkmal einer Website, welches User dazu bewegt, auf der Seite zu verweilen oder nahezu zu einem sofortigen Verlassen des Internetauftritts motiviert? Ja, diese Besonderheit ist vorhanden. Ihr Name lautet Typografie. Im Webdesign zeichnet sich die Typografie – im Vergleich zu gedruckten Flyern und Broschüren – durch andere technische Anforderungen aus. Hier geht es nicht nur um eine gute Lesbarkeit. Schnelle Ladezeiten sind genauso wichtig wie die Auswahl der passenden Schriftart.
Welche Regeln erfüllt eine gelungene Website hinsichtlich Typografie im Webdesign?
Website-Texte sind idealerweise gut lesbar und perfekt strukturiert. Sie machen Leser nicht müde. Und belegen bei Google einen Platz in den oberen Rängen. Die Überschriften enthalten das Format H1, H2 oder H3. Listen und hervorgehobene Worte mit den Tags Bold für fett und italic für kursiv erhöhen ebenfalls die Lesbarkeit. Absatzmarken und passende HTML Elemente perfektionieren die Texte. Denn sie machen einen wichtigen Bestandteil der Typografie Schweiz aus.
Vorteile, die aus der Typografie Schweiz resultieren
Vom Planen bis hin zum Generieren und Nutzen
Die Schriftgrösse bildet die Grundlage der Typografie
Zu den gängigen Schriftgrössen zählen large, normal, medium und small.
Zeilenabstand und Zeilenbreite sind für das Publikum wichtig
Bei der Zeilenbreite handelt es sich um eine unterschätzte Eigenschaft: Leser bevorzugen eine Breite, welche nicht mehr als 70 Zeichen betrifft. Das ist die Standardbreite eines DinA4 Word Dokuments. Ein guter Zeilenabstand optimiert die Lesbarkeit. 140 bis 150 Prozent line-height erfreuen sich im Netz einer grossen Beliebtheit.
Maximal zwei Schrifttypen mit passenden Versalien
In der Regel reicht eine Schriftart pro Website aus. Mehr als zwei Fonts pro Seite sollten es nicht sein. Denn unterschiedliche Schriftarten wirken unübersichtlich und steigern die Absprungrate. Versalien passen perfekt in die Navigation. In Überschriften hingegen erschweren sie die Lesbarkeit.
Standardschriftarten sind immer eine gute Wahl
Arial, Georgia und Verdana waren schon immer Klassiker. Sie haben sich in der Praxis effektiv und mehrfach bewährt. Deshalb erfreuen sie sich in der Typografie Schweiz einer zeitlosen Beliebtheit.
Eine Marke benötigt die Typografie, um zu existieren
Typografie verleiht der Marke einen persönlichen Touch
Nutzer assoziieren mit der gewählten Typografie auch die Marke eines Unternehmens. Mit einer einzigartigen und dennoch konsistenten Typografie Schweiz können Unternehmen Vertrauen bei ihren Usern aufbauen und den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen.
Typografie beeinflusst das Entscheidungsverhalten der Nutzer
Die typografische Gestaltung von Texten beeinflusst das Verhalten der Nutzer. Sie nehmen Informationen und Botschaften besser wahr, wenn die Schrift überzeugend und auffällig ist. Schwache Schriften symbolisieren auch schwache Botschaften. Demzufolge fällt die Entscheidung selten zugunsten des Unternehmens aus.
Häufig gestellte Fragen über
Typografie
Der Text lädt Nutzer zum Lesen ein. Der Content und die Schriftarten ergänzen sich. Der Nutzer nimmt die Informationen mühelos auf.
Suchmaschinen platzieren eine Website, deren Typografie nicht den Bedürfnissen der Leser entspricht, weiter unten. So weit wandert das Auge der User meistens nicht. Des Weiteren steigt die Absprungrate.
Unternehmen sollten sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Botschaften sie ihren Website-Besuchern vermitteln möchten. Denn ein Immobilienunternehmen benötigt eine andere Schriftart als eine Firma, die nachhaltige Produkte anbietet.
ONELINE rät dazu, darauf zu achten, Fonts einzusetzen, für die man Lizenzen besitzt. Ansonsten können unangenehme Strafen ins Haus flattern.
Ein hoher Kontrast ist unabdingbar. Doch der klassische Kontrast wie eine schwarze Schriftart auf einem weissen Hintergrund hat ausgedient. Stattdessen erfreut sich die Kombination dunkelgraue Schrift und ein getönter Hintergrund einer steigenden Beliebtheit. Diese Zusammensetzung verbessert die Lesbarkeit.
Hier sind ein paar Projekte, die wir durchgeführt haben:
Fakten
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot bei uns ein.
Angebot erstellenSie erhalten ein Angebot für:
-
Projektumfang
Als erstes skizzieren wir ein vollständiges Gesamtbild Ihres Projekts, in dem alle Details abgebildet werden. Gewünschte Services und Produkte sind hier ebenfalls aufgelistet.
-
Meilensteine
Um Ihr Projekt effizient zu tracken, erstellen wir dazu passende Meilensteine. Die Anzahl variiert je nach Projektumfang.
-
Ergebnisse
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Das wusste auch schon Laotse. Entsprechend formulieren wir an dieser Stelle Ihre Wunschergebnisse und Ziele, an denen wir uns das gesamte Projekt über hinweg orientieren.
-
Transparente Kostenstruktur
Offene Kommunikation ist uns sehr wichtig. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen alle anfallenden Kosten transparent mitteilen.